Veranstaltungen, Feste & Ausflüge des ökum. Kirchenchores
2015 - Chorfahrt
16.-18.10.2015 - Chorfahrt nach Alterode
Chorfahrt in den Südharz
Im Oktober war es endlich wieder soweit: Der Chor ging wieder auf seine alljährliche Chorfahrt. Eine Chorfahrt hat immer drei Ziele: 1. das örtliche Ziel, die Herberge also, 2. das musikalische Ziel, nämlich die vielen intensiven Chorproben, und 3. ein soziales Ziel, nämlich die Gemeinschaft der Chormitglieder untereinander. Und um es kurz vorwegzunehmen: wir haben alle drei Ziele gefunden! Unser erstes Ziel war die Evangelische Heimvolkshochschule in Alterode, die uns von früheren Besuchen noch in guter Erinnerung war - eine liebevoll geführte Herberge, die unsere große Gruppe (knapp 40 Chorsänger zwischen 16 und über 60 Jahren) aufnehmen konnte und uns einen großen Probenraum mit Klavier zur Verfügung stellte. Gleich nach dem ersten Abendessen am Freitag begann die erste Chorprobe. Wie immer zur Chorfahrt ging es darum, die großen Choreinsätze im Dezember gründlich vorzubereiten – und so kam es, dass mitten im Oktober Advents- und Weihnachtslieder in der Herberge erklangen. Bekanntes wurde aufgefrischt und Neues wurde vorgestellt. Besonders freuten wir uns darüber, dass Susanne Wojtzik wieder einige Lieder mit ihrer Querflöte krönt. Auch am Sonnabend probten wir intensiv. Bei traumhaftem Herbstwetter unternahmen wir einen kurzen Ausflug ins nahe gelegene Aschersleben um dort, wegen der Gruppenstärke geteilt in kleinere Gruppen, eine Kaffeepause einzulegen. Der späte Samstagabend gehörte dann in guter alter Tradition der Gemeinschaft untereinander. Wir erzählten einander, wie wir zum Singen kamen und wie wir den Weg zum Chor gefunden haben. Ob alter Hase oder Neuling – jeder hatte dabei seinen ganz persönlichen Weg beschrieben. In lockerer Runde sangen wir zu mehreren Gitarren noch viele Lieder, die nicht zwingend zum Liedschatz von Kirchenchören gehören; es gab gute Gespräche untereinander und viel Spaß miteinander. Mitten aus dieser Runde heraus verabschiedete sich Herr Giering von uns, weil er am Sonntagmorgen seinen Dienst in unserer Nauener Gemeinde versehen wollte. Der Sonntag begann mit einer Andacht, bei deren Vorbereitung sich viele Sänger mit einbrachten. Nach einer letzten konzentrierten Probe und dem Mittagessen verabschiedeten wir uns mit einem Ständchen von den fleißigen Frauen in der Küche und traten die Rückreise an. Der Chor dankt allen, die zu dieser Reise beigetragen haben – unserer Gemeinde, unserer Kantorin Anne König, allen, die ihre Fahrzeuge mit Sängern und Gepäck beluden und sie sicher durchs Land fuhren. Unser Wunsch ist es, dass wir im Dezember viele Menschen mit unseren Liedern erfreuen können. Und selbstverständlich freuen wir uns schon wieder auf den nächsten Herbst mit seiner Chorfahrt!
16.-18.10.2015 - Chorfahrt nach Alterode
Chorfahrt in den Südharz
Im Oktober war es endlich wieder soweit: Der Chor ging wieder auf seine alljährliche Chorfahrt.
Eine Chorfahrt hat immer drei Ziele: 1. das örtliche Ziel, die Herberge also, 2. das musikalische Ziel, nämlich die vielen intensiven Chorproben, und 3. ein soziales Ziel, nämlich die Gemeinschaft der Chormitglieder untereinander. Und um es kurz vorwegzunehmen: wir haben alle drei Ziele gefunden!
Unser erstes Ziel war die Evangelische Heimvolkshochschule in Alterode, die uns von früheren Besuchen noch in guter Erinnerung war - eine liebevoll geführte Herberge, die unsere große Gruppe (knapp 40 Chorsänger zwischen 16 und über 60 Jahren) aufnehmen konnte und uns einen großen Probenraum mit Klavier zur Verfügung stellte.
Gleich nach dem ersten Abendessen am Freitag begann die erste Chorprobe. Wie immer zur Chorfahrt ging es darum, die großen Choreinsätze im Dezember gründlich vorzubereiten – und so kam es, dass mitten im Oktober Advents- und Weihnachtslieder in der Herberge erklangen. Bekanntes wurde aufgefrischt und Neues wurde vorgestellt. Besonders freuten wir uns darüber, dass Susanne Wojtzik wieder einige Lieder mit ihrer Querflöte krönt. Auch am Sonnabend probten wir intensiv.
Bei traumhaftem Herbstwetter unternahmen wir einen kurzen Ausflug ins nahe gelegene Aschersleben um dort, wegen der Gruppenstärke geteilt in kleinere Gruppen, eine Kaffeepause einzulegen. Der späte Samstagabend gehörte dann in guter alter Tradition der Gemeinschaft untereinander. Wir erzählten einander, wie wir zum Singen kamen und wie wir den Weg zum Chor gefunden haben. Ob alter Hase oder Neuling – jeder hatte dabei seinen ganz persönlichen Weg beschrieben. In lockerer Runde sangen wir zu mehreren Gitarren noch viele Lieder, die nicht zwingend zum Liedschatz von Kirchenchören gehören; es gab gute Gespräche untereinander und viel Spaß miteinander.
Mitten aus dieser Runde heraus verabschiedete sich Herr Giering von uns, weil er am Sonntagmorgen seinen Dienst in unserer Nauener Gemeinde versehen wollte.
Der Sonntag begann mit einer Andacht, bei deren Vorbereitung sich viele Sänger mit einbrachten. Nach einer letzten konzentrierten Probe und dem Mittagessen verabschiedeten wir uns mit einem Ständchen von den fleißigen Frauen in der Küche und traten die Rückreise an.
Der Chor dankt allen, die zu dieser Reise beigetragen haben – unserer Gemeinde, unserer Kantorin Anne König, allen, die ihre Fahrzeuge mit Sängern und Gepäck beluden und sie sicher durchs Land fuhren. Unser Wunsch ist es, dass wir im Dezember viele Menschen mit unseren Liedern erfreuen können. Und selbstverständlich freuen wir uns schon wieder auf den nächsten Herbst mit seiner Chorfahrt!
Martina al Diban